Was bedeutet Sittenwidrigkeit von Verträgen?
Von: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
In diesem Beitrag finden Sie
- Sittenwidrigkeit und Wucher
- Was sind "gute Sitten"?
- In welchen Fällen ist ein Vertrag sittenwidrig?
- Sittenwidriger Vertragsinhalt
- Knebelungsverträge
- Ausnutzung einer Monopolstellung
- Wucher
Sittenwidrigkeit und Rechtsordnung
Es ist schlicht nicht möglich, jeden Missbrauch von vornherein durch gesetzliche Verbote zu unterbinden. Gerade im Bereich neuer Märkte wie etwa bei Internetverträgen und Telekommunikationsdienstleistungen müssen vertragliche Gestaltungen auf ihre Vereinbarkeit mit der Rechtsordnung überprüft werden können. Hierzu bedarf es einer Generalklausel, die schon die Gründer des Bürgerlichen Gesetzbuchs am Anfang des vorigen Jahrhunderts in § 138 BGB verankerten.
Demnach ist ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, nichtig.
Was sind "gute Sitten"?
Schlägt man juristische Lehrbücher auf, so findet sich häufig als Definition der "guten Sitten" das "Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden". Diese Formel geht auf die Gründungszeit des BGB zurück und hilft bei der Frage, wann ein Verstoß gegen die guten Sitten vorliegt, nur bedingt weiter. Fest steht jedenfalls, dass der Begriff der "guten Sitten" nicht starr verwendet werden kann. Vielmehr unterliegt der Begriff einem steten Wandel.
Man kann also sagen, dass der Begriff durch die jeweils herrschende Rechts- und Sozialmoral bestimmt wird, wobei aber besonders strenge Anschauungen ebenso auszuklammern sind wie besonders laxe Auffassungen. Letztlich muss der Begriff der guten Sitten durch die Rechtsanwender, insbesondere durch die Gerichte, stetig fortgebildet werden.
In welchen Fällen ist ein Vertrag sittenwidrig?
Sittenwidriger Vertragsinhalt
Ist ein Vertrag auf die Vornahme einer allgemein missbilligenden Handlung gerichtet, so ist der Vertrag alleine wegen seines Inhalts sittenwidrig.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn A dem B eine Belohnung verspricht, wenn dieser den C verprügelt.
Knebelungsverträge
Bei Knebelungsverträgen wird einer der beiden Vertragspartner in seiner persönlichen oder wirtschaftlichen Freiheit so erheblich beschränkt, dass er dem anderen quasi ausgeliefert ist.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Verleger V das Erstlingswerk eines Schriftstellers S nur unter der Voraussetzung veröffentlicht, dass er auch alle künftigen Arbeiten dem V überlässt. Der Verleger V behält sich dabei die Entscheidung vor, ob die Arbeiten überhaupt gedruckt werden.
Ausnutzung einer Monopolstellung
Monopolstellungen gibt es nur noch selten. Fast überall herrscht zwischenzeitlich Wettbewerb.
Denkbar wäre zum Beispiel, dass ein Wasserversorgungsunternehmen von seinen Kunden ohne Begründung einen völlig überhöhten, sachlich nicht zu rechtfertigenden Wasserpreis unter Ausnutzung seiner Monopolstellung verlangt.
Wucher
Wucherische Rechtsgeschäfte stellen einen Unterfall sittenwidriger Rechtsgeschäfte dar. Voraussetzung ist zunächst ein auffälliges Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung. Als weitere Voraussetzung muss hinzukommen, dass hierdurch eine Zwangslage, die Unerfahrenheit, der Mangel an Urteilsvermögen oder eine erhebliche Willensschwäche des anderen ausgenutzt wird. Die Rechtsfolge ist auch beim Wucher die Nichtigkeit des Vertrages.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Alle Artikel zum Thema
Verbraucherverträge
- Das "Kleingedruckte": Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anfechtung von Verträgen: Gründe, Voraussetzungen, Fristen
- Wie muss ein Vertrag aussehen? Formvorschriften per Gesetz
- Fristen bei Verträgen: Kündigung, Widerruf, Verjährung
- Was bedeutet "Geschäftsfähigkeit"?
- Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften bei Verträgen
- Vertragslösung durch Kündigung
- Nichterfüllung im Vertrag: Wenn die Leistung ausbleibt
- Wann kann man von einem Vertrag zurücktreten?
- Schlechtleistung im Vertrag: Der Nacherfüllungsanspruch
- Was bedeutet Sittenwidrigkeit von Verträgen?
- Der Vertrag - Einführung und Übersicht
- Welche Arten der Pflichtverletzung gibt es bei Verträgen?
- Schuldnerverzug: Wann eine Mahnung gilt und was sie kostet
- Was gilt beim Widerruf von Verträgen?
- Widerrufsbelehrung: Form und Inhalt
- Empfangsbedürftige Willenserklärung: Was ist das?
- Wie kommt ein Vertrag zustande?
- Der Kaufvertrag: Abschluss, Haftung, Pflichten
- Der Werkvertrag: Wichtige Regelungen und Tipps
- Der Dienstvertrag
- Rechtsinformationen in verschiedenen Sprachen