
Nachhaltiger Schulanfang - gut für die Umwelt und fürs Klima
Mit dem Einkauf von umweltgerechten Schulprodukten können Eltern und Kinder erheblich zum Wald- und Klimaschutz beitragen. Die Produkte sparen Ressourcen, sind schadstoffärmer, schonen Natur und Gesundheit. Positiver Nebeneffekt: Kinder lernen schon früh einen umwelt- und gesundheitsverträglichen Konsum kennen. Wir geben Tipps, wie es klappt.
Nachhaltiger Schulanfang
Handy im Ausland nutzen: Das ist bei Roaming zu beachten
Dank "International Roaming" kann man Smartphone oder Handy im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen nutzen wie zu Hause. Trotzdem sollte man ein paar Dinge wissen, damit es nicht doch teuer wird. Welche Handyeinstellungen sind wann empfehlenswert? Was mache ich mit der Mailbox im Urlaub? Und was gilt außerhalb der EU?
Handy im Ausland nutzenAktuelle Meldungen
PayPal-Konten gehackt? Verbraucher/-innen sollten aktiv werden
Im Internet bietet ein Hacker Millionen Daten von Paypal-Kund/-innen an, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Um welche Daten es sich genau handelt und wie viele davon echt sind, ist derzeit noch nicht bekannt. Trotzdem wird Paypal-Nutzenden empfohlen, ihre Zugangsdaten zu ändern, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten und bei Mails oder Anrufen von Paypal vorsichtig zu sein.
Einkauf für Schulstart: So geht es umweltfreundlich und günstig
Schulhefte, Ordner, Stifte, Büchertaschen: Viele Eltern und Schüler/-innen kaufen bereits in den Sommerferien für den Schulstart im September notwendige Dinge ein. Wie man dabei auf Nachhaltigkeit und Langelbigkeit achten kann und gleichzeitig Kosten spart, erklärt der VerbraucherService Bayern (VSB).
Solarspitzengesetz: Was es für private Photovoltaik-Anlagen bedeutet
Mit dem neuen Solarspitzengesetz im Erneuerbare-Energien-Gesetz sollen Netzüberlastungen durch zu viel Solarstrom vermieden werden. Doch auch mit den neuen Vorgaben bleibt die Installation von PV-Anlagen für Privathaushalte lohnenswert – vor allem durch cleveren Eigenverbrauch. Was sich jetzt für Betreiber ändert und worauf zu achten ist, erklärt die Energieberatung des VerbraucherService Bayern.
Wie gelingt gesundes Essen im Homeoffice?
Im Homeoffice zu arbeiten bringt viele Vorteile. Doch bei der Ernährung tappt man schnell in die "Kühlschrankfalle". Essen ist ständig verfügbar, feste Mahlzeiten gibt es nicht usw.. Doch das muss nicht sein. Die Initiative In Form gibt Tipps, wie gesunde Ernährung auch im Homeoffice gelingen kann.
Strom sparen im Urlaub: Einfache Tipps
Bis zu 15% der Stromkosten verursachen Geräte im Haushalt, die dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen sind, also im Standy-Modus sind. Die Urlaubszeit ist ein guter Anlass, Geräte vollständig auszustecken und somit Energie zu sparen. Der VerbraucherService Bayern (VSB) hat noch weitere Tipps, wie man Stromfressern auf die Spur kommt.

Lebensmittelwarnungen
Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.
Lebensmittelwarnungen
Produktrückrufe
Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.
Produktrückrufe
Wegweiser
Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.
WegweiserPodcast
Kann man Tomaten oder Käse einfrieren? Und wie lange sind Lebensmittel im Tiefkühlfach eigentlich haltbar? In dieser Wissen-to-go Folge klären wir die wichtigsten Fragen rund ums Einfrieren. Ihr erfahrt, welche Lebensmittel sich gut für die Tiefkühltruhe eignen, welche Behälter Minustemperaturen standhalten und ob man Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essen sollte. Außerdem verraten wir euch, wie eine einfache Schüssel Wasser beim richtigen Einfrieren helfen kann.
Weitere Podcasts