Startseite Internetangebot Verbraucherportal Bayern

Startseite des Verbraucherportals Bayern

Aktuelle Meldungen

Heizsaison: Vermehrt Fakeshops für Brennstoffe

Die Verbraucherzentrale warnt vor Fakeshops für Pellets, Heizöl und Holz im Internet. Die steigende Nachfrage in der kalten Jahreszeit ruft Betrügerinnen und Betrüger auf den Plan. Durch die Nutzung von KI wird es noch schwieriger, diese von echten Shops zu unterscheiden. Die VZ gibt Tipps, wie man sie dennoch entlarvt.

Vorsicht bei Onlinekauf: Kinderwarnwesten oft mangelhaft

Im Herbst hat sicher schon manche Warnweste Kinder auf dem Weg zur Schule vor Unfällen geschützt. Doch nicht alle Kinderwarnwesten reflektieren ausreichend, um diesen Schutz zu gewährleisten, wie ein aktueller Test des ADAC e.V. festgestellt hat. Die mangelhaften Westen waren überwiegend aus dem Online-Handel. 

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" 2025

Immernoch werden bei uns viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Um das zu verhindern, findet vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 wieder die jährliche Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" statt. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind Einkaufsplanung, Lagerung und Resteverwertung.

Identitätsklau per Whatsapp & Co.: Nicht vorschnell Daten versenden

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZ) meldet eine neue Online-Betrugsmasche u.a. bei Whatsapp: Betrüger/-innen geben sich als Anwaltskanzlei, Mitarbeitende einer Bank oder von Plattformen für Kryptowährungen aus. Sie behaupten, Verbraucher/-innen seien Opfer eines Betrugs geworden, fordern sie zur Identifikation auf und locken mit Entschädigungzahlungen. Wer solche Nachrichten erhält, sollte immer genau prüfen, wem gegenüber sie sich identifizieren sollen und niemals persönliche Daten an Unbekannte weitergeben, warnt die VZ. Andernfalls droht der Missbrauch dieser Daten.

BGH-Urteil zum Prämiensparen: Sparkasse hat zu wenig Zinsen gezahlt

Sparkassen haben Kundinnen und Kunden beim Prämiensparen über Jahre zu wenig Zinsen gezahlt. Der Fall wurde nun vor dem Bundesgerichtshof abschließend verhandelt. Das Ergebnis: Die Banken müssen Prämiensparer/-innen die zu wenig gezahlten Zinsen auszahlen. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband liegen die Ansprüche der Kund/-innen dabei im vierstelligen Bereich. Der BGH hat außerdem festgelegt, wie die Zinsen neu berechnet werden müssen.

Topthemen

Kennzeichnung von Autoreifen: Sicher fahren

Beim Kauf von Autoreifen oder eines Gebrauchtwagens kann es lebenswichtig sein, dass die Bereifung für das Fahrzeug geeignet ist. Zu beachten ist auch der Einsatzzweck. Ein Überblick.

Reifenkennzeichnung

Endlich Kürbiszeit

Der Kürbis ist ein Allroundtalent, von der Blüte bis zum Kern kann bei dieser Pflanze alles verwendet werden. Auf Grund seines Gehalts an Nährstoffen besitzt er zudem einen hohen Gesundheitswert.

Kürbisvielfalt

Vorsicht Kostenfallen bei Online-Spielen

Viele Spiele-Apps, die auf den ersten Blick kostenfrei sind, finanzieren sich durch In-App/In-Game-Käufe und sind für die Anbieter sehr lukrativ. Wir geben Tipps, worauf Sie achten müssen.

Kostenfallen bei Online-Spielen

Was tun bei Lebensmittelallergien?

Wenn Lebensmittel Beschwerden bereiten, kann sich dahinter eine Allergie verbergen. Wir geben einen Überblick über allergieauslösende Lebensmittel, Behandlung und Tipps für den Alltag.

Lebensmittelallergien

Strom und Gas: Sparen durch Anbieterwechsel

Stromanbieter wechseln und sparen. Durch die Liberalisierung des Energiemarkts können Verbraucher/-innen Anbieter frei wählen. Was dabei zu beachten ist und wie man vorgeht.

Strom sparen

Onlinedating: Das sind Ihre Rechte

Die Suche nach Liebe kann teuer werden – vor allem, wenn Betrug im Spiel ist. Worauf man bei Online-Partnervermittlungen achten sollte und wie die rechtliche Lage aussieht.

Partnervermittlung

Lebensmittelwarnungen

Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.

Lebensmittelwarnungen

Produktrückrufe

Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.

Produktrückrufe

Wegweiser

Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.

Wegweiser

Podcast

Kann man Tomaten oder Käse einfrieren? Und wie lange sind Lebensmittel im Tiefkühlfach eigentlich haltbar? In dieser Wissen-to-go Folge klären wir die wichtigsten Fragen rund ums Einfrieren. Ihr erfahrt, welche Lebensmittel sich gut für die Tiefkühltruhe eignen, welche Behälter Minustemperaturen standhalten und ob man Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essen sollte. Außerdem verraten wir euch, wie eine einfache Schüssel Wasser beim richtigen Einfrieren helfen kann.

Weitere Podcasts
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.