Sicherheitsempfehlungen zum Skiwachsen
Von: Michael Stelter - Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

In diesem Beitrag finden Sie
- Sicherheitsempfehlungen
-
Arbeiten Sie nur in gut gelüfteten Räumen. Wenn die natürliche Lüftung nicht ausreicht und eine künstliche Lüftung nicht zur Verfügung steht, sollte eine Filtermaske verwendet werden, die organische Dämpfe filtert.
-
Tragen Sie insbesondere bei Belagsausbesserungen mit brennenden Polysticks oder Belagsschweißern eine Filtermaske.
-
Rauchen Sie am besten gar nicht, grundsätzlich aber nie in Wachsräumen.
-
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Wachseisen bzw. herkömmliche Bügeleisen.Wachsbrenner, Heißluftpistolen oder offene Flammen können durch ihre hohen Temperaturen sehr giftige Gase entwickeln.
-
Stellen Sie die Bügeleisentemperatur so ein, dass das Wachs nicht raucht.
-
Beachten Sie die Sicherheitsratschläge der Wachshersteller.
-
Tragen Sie bei der Verwendung von Rotorbürsten eine Schutzbrille.
-
Arbeiten Sie nur mit speziellen Belagreinigern ohne Trichlorethylen oder dergleichen. Die gebrauchten und damit getränkten Tücher sind leicht entzündlich und deshalb sorgsam im geschlossenen Behälter zu verwahren.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.