Sichere Sonnenbrillen: Das ist beim Kauf zu beachten
Von: Referat 35, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
In diesem Beitrag finden Sie
- Wovor schützen Sonnenbrillen genau?
- Wie müssen Sonnenbrillen gekennzeichnet sein?
- Der richtige Blendschutz: Das bedeuten die Filterstärken
- Tipps für den Kauf einer sicheren Sonnenbrille
Wovor schützen Sonnenbrillen genau?
Sonnenbrillen verringern mit ihren getönten Gläsern, der Form der Gläser und dem Brillengestell den Lichteinfall in die Augen und schützen vor UV-Strahlung. Ohne diesen Schutz können die Augen bei viel hellem Sonnenlicht brennen oder sich sogar entzünden, die Sehschärfe kann abnehmen und es können durch die Blendung der Augen Kopfschmerzen entstehen.
Für jeden Anlass gibt es die passende Sonnenbrille: für den Einsatz im Straßenverkehr, am Strand, im Gebirge, im Alltag oder beim Sport auf dem Wasser. Doch wie erkennt man, ob eine Sonnenbrille die Augen richtig schützt?
Wie müssen Sonnenbrillen gekennzeichnet sein?
Sonnenbrillen gehören zu den persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) und müssen die Sicherheitsanforderungen der Verordnung (EU) 2016/425 über persönlichen Schutzausrüstungen erfüllen. Eine gute Sonnenbrille lässt sich daran erkennen, dass sie richtig gekennzeichnet ist. Sie muss mit folgenden Informationen versehen sein:
- Mit der CE-Kennzeichnung auf dem Produkt bestätigt der Hersteller, dass er die Anforderungen einhält
- Informationen zur Filterkategorie und zum Anwendungsbereich
- Namen und die Postanschrift des Herstellers oder eines anderen für das Produkt Verantwortlichen mit Sitz in der EU
- Die EU-Konformitätserklärung muss direkt am Produkt, z.B. an einem Etikett, vorhanden oder über eine Internetadresse abrufbar sein. Der Hersteller bestätigt damit, dass er die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen des Produktes einhält.
- Warnhinweise, wie z. B. nicht direkt in die Sonne blicken
- Hinweise zur Pflege und Reinigung
Diese Hinweise sollten direkt an der Sonnenbrille angebracht sein oder sich in der Verpackung befinden.
Die bayerische Gewerbeaufsicht hat sich handelsübliche Sonnenbrillen ohne Korrektionsgläser genauer angesehen und musste feststellen, dass die Kennzeichnung häufig nicht vollständig ist.
Der richtige Blendschutz: Das bedeuten die Filterstärken
Die Filterkategorien 0 bis 4 einer Sonnenbrille geben an, wie viel Licht die Brillengläser durchlassen. Generell ist zu berücksichtigen, dass bei der Benutzung von Sonnenbrillen Farben unter Umständen verfälscht wiedergegeben werden können. Das gilt ganz besonders für Sonnenbrillen mit farbigen Gläsern.
Filterkategorien entsprechend DIN EN ISO 12312-1:2022
Filter- kategorie |
Beschreibung | Verwendung |
---|---|---|
0 | Leicht getönte Sonnenbrille | Sehr begrenzte Verminderung der Sonnenstrahlung |
1 | Leicht getönte Sonnenbrille | Eingeschränkter Schutz vor Sonnenstrahlung |
2 | Sonnenbrille für allgemeine Verwendung | Guter Schutz vor Sonnenstrahlung |
3 | Sonnenbrille für allgemeine Verwendung | Hoher Schutz vor Sonnenstrahlung |
4 | Sehr dunkle Spezialsonnenbrille, sehr hohe Verminderung der Sonnenstrahlung | Sehr hoher Schutz vor extremer Sonnenstrahlung, z.B. am Meer, in Schneefeldern, im Hochgebirge oder in Wüsten |
Nicht jede Sonnenbrille ist für jeden Einsatzzweck geeignet. Sonnenbrillen der Filterkategorie von 1 bis 3 sind für die allgemeine Verwendung zum Beispiel in Mitteleuropa gut geeignet. Auf der Skipiste jedoch reflektiert der Schnee das Licht und erhöht den Lichteinfall in das Auge erheblich. Dort ist eine Sonnenbrille mit einer hohen Filterkategorie erforderlich. Die Gläser einer Brille der Filterkategorie 4 verdunkeln jedoch so stark, dass man damit nicht im Straßenverkehr fahren darf. Außerdem schützen breite Bügel oder Brillengestelle mit Seitenschutz die Augen zusätzlich vor seitlich einfallendem Sonnenlicht.
Tipps für den Kauf einer sicheren Sonnenbrille
Damit Sie die richtige Sonnenbrille auswählen, achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
- Ist die CE-Kennzeichnung auf der Sonnenbrille vorhanden?
- Sind Name und Anschrift des Herstellers bzw. eines Produktverantwortlichen in der EU angegeben?
- Ist die Filterkategorie nach DIN EN ISO 12312-1 auf der Sonnenbrille angegeben?
- Sind Warnhinweise angegeben?
- "Nicht für den direkten Blick in die Sonne"
- "Nicht zum Schutz vor künstlichen Strahlenquellen"
- "Nicht geeignet für das Fahren bei Dämmerung und bei Nacht“ oder „Nicht geeignet für das Fahren bei Nacht oder unter Bedingungen mit verminderter Helligkeit"
- Für Sonnenbrillen der Filterkategorie 4: Ist der Warnhinweis „Nicht geeignet im Straßenverkehr und beim Autofahren“ oder ein entsprechendes Symbol angegeben?
- Gibt es Hinweise zur Pflege und Reinigung der Sonnenbrille?
Weitere Merkmale einer guten Sonnenbrille sind der Tragekomfort, die Verarbeitung und die optische Qualität:
- Achten Sie darauf, dass die Brille gut zu Ihrer Kopfform und -größe passt. Die Gläser der Sonnenbrille und breite Bügel sollten das Sichtfeld der Augen vollständig abdecken.
- Gute und hochwertige Brillengläser weisen keine Blasen, Schlieren oder Einschlüsse auf und lassen Gegenstände nicht verzerrt erscheinen.
- Eine Sonnenbrille sollte auch keine scharfen Kanten haben.
Sonnenbrillen sind nur ein Teil des Schutzes vor übermäßiger Sonnenstrahlung. Geeignete Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenschutzcremes sind genauso wichtig, um die Haut vor zu viel UV-Strahlung zu schützen.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Alle Artikel zum Thema
Prävention
- Persönliche Schutzausrüstung: Erläuterungen zu geltenden Bestimmungen
- Sichere Sonnenbrillen: Das ist beim Kauf zu beachten
- Kindersicherungen an Steckdosen
- Kindergesicherte Verschlüsse an Verbraucherchemikalien
- Gefangen im Aufzug: Was ist zu tun?
- Hautschutz in Heim, in der Freizeit und bei der Arbeit: Ein Überblick
- Der Fehlerstromschutzschalter - Ein möglicher Lebensretter
- Unfallgefahren und Unfallschutz für den Verbraucher
- Hygrometer: Luftfeuchtigkeit messen gegen Schimmel
- Wichtiges zu Grill und Grillanzünder
- Vermeiden von Bränden
- Fettbrand: Gefahr für Haus und Familie
- Brennholz: Gewinnung und Aufbereitung
- Rauch(warn)melder könnten Leben retten!
- CO-Melder - Einsatzbereiche und Anforderungen