Ochratoxine
Auch Verarbeitungserzeugnisse wie Wein, Obst-/Gemüsesäfte und Bier können Ochratoxine enthalten. Daneben werden Ochratoxine in Fruchtgewürzarten (z. B. Senf, Pfeffer, Paprika), Kaffee, Kakao und deren Verarbeitungserzeugnissen (Schokolade) gefunden.
Außerdem wurde über das Vorkommen von Ochratoxinen in Nüssen (Pistazien, Kastanien), Tee, pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln und tierischen Produkten (z. B. Leber, Niere, Schinken) berichtet.
Im Beitrag des Bayer. Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
finden Sie die folgenden Inhalte
- Ochratoxin A
- Chemie und Bildung von Ochratoxin A
- Gesundheitliche Beurteilung von Ochratoxin A
- Ochratoxin A in Lebensmitteln und Futtergetreide
- Höchstmengenregelung für Ochratoxin A
Den vollständigen Artikel zum Thema Ochratoxine finden Sie auf der Seite des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.