Bayerisches Staatsministeriums für
Umwelt und Verbraucherschutz



Top Themen

  • Startseiten Imagebild des Verbraucherinformationssystemms

Im Fokus

Handy in Händen gehalten auf dem eine Navigationsapp läuft; link zum Artikel

Die Lokalisierung von Handys durch Standortdaten kann Nutzenden viele Vorteile bieten, wie die beliebte Navigation. Sie birgt aber auch Gefahren: Standortdaten können von anderen Menschen zur Kontrolle oder zur gezielten Werbung missbraucht werden.

Standortdaten auf dem Smartphone


Person streckt ihr Smartphone in die Kamera, darauf eine Roboterfigur mit Sprechblase; Copyright Panthermedia

Der Begriff "Social Bots" taucht immer wieder besonders im Zusammenhang mit poltischen Wahlkämpfen auf.. Wie funktionieren Social Bots, welche Gefahr geht damit einher und wie kann man sie erkennen?

Link zum ArtikelVorsicht Chatbot


Frau zeigt Daumen nach unten beim Öffnen eines Geschenkes; Copyright Panthermedia, Link zum Artikel

Umtausch von Waren: Was gilt rechtlich?

In der Zeit nach Weihnachten häufen sich Umtauschanfragen online und in Geschäften. Was viele nicht wissen: Rein gesetzlich gibt es kein Recht auf Umtausch. Wie und wann Verbraucher/-innen unliebsame Geschenke trotzdem umtauschen können.

Link zum ArtikelRecht auf Umtausch?


Ob rot, weiß oder grün, die große Familie der Kohlgemüse hat viel zu bieten. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen spielt Kohl besonders jetzt im Winter eine große Rolle für die Abwehrkräfte.

Kohl – essen mit Köpfchen


Mensch und Roboter schütteln sich die Hand; Copyright Panthermedia

Künstliche Intelligenz begegnet uns bereits an etlichen Stellen in unserem Alltag. Wir zeigen Beispiele und erklären, was bei der Nutzung zu beachten ist.

KI im Alltag


Aktuelle Meldungen

20.01.2025

Wer muss räumen? Haftung und Versicherung bei Schnee und Eis

Eigentümer/-innen und oft auch Mieter/-innen sind gesetzlich verpflichtet, Verkehrsflächen für Passant/-innen sicher zu gestalten. Dazu gehört auch Schneeräumen. Der Bund der Versicherten e.V. informiert über den richtigen Versicherungsschutz bei Schnee und Eis und wer wann haftet.

14.01.2025

PayPal: Warnung vor neuer Betrugsmasche

Die Verbraucherzentrale Bayern warnt aktuell vor einer gefährlichen Betrugsmasche via PayPal: Betrüger/-innen legen ein Gastkonto bei dem Zahlungsdienstleister an und bezahlen mit gestohlenen IBANs. Man kann sich nur schwer schützen, auch wenn man selbst PayPal gar nicht nutzt. Wichtigste Maßnahme: Transaktionen auf dem eigenen Bankkonto im Auge behalten. 

13.01.2025

Versicherungen: Das ändert sich 2025

Bei Kranken-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherung gibt es im neuen Jahr wichtige Änderungen. Der Bund der Versicherten e.V. fasst die Neuerungen für Versicherte zusammen. 

09.01.2025

Neu 2025: Getrennte Sammlung von Textilien wird Pflicht

Seit dem 1.1.2025 ist eine getrennte Sammlung von Textilien in der EU verpflichtend, informiert der VerbraucherService Bayern (VSB). Damit dür­fen aussortierte Textilien wie Kleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Decken nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Recycling zu fördern und Umweltbe­lastungen zu reduzieren. 

07.01.2025

Geld anlegen im Netz: Tool prüft Seriosität von Anbietern

Im Internet steigen die Angebote für angeblich lukrative Geldanlagen. Darunter sind viele betrügerische Anbieter, die Verbraucher/-innen in die Falle locken. Die Verbraucherzentrale Bayern (VZ) bietet ein Onlinetool „Fake-Check Geldanlage“, mit dem man prüfen kann, ob ein Investment seriös ist.

27.12.2024

Tipps für Raclette und Fondue

Die Festtage zum Jahreswechsel sind traditionell die Zeit für Raclette und Fondue in geselliger Runde. Leider besteht dabei häufig die Gefahr einer Infektion mit Campylobacter-Bakterien, erklärt uns der VerbraucherService Bayern. Damit Sie einer Erkrankung aus dem Weg gehen, helfen ein paar Tipps zur Küchenhygiene, die bei der Zubereitung von Raclette und Fondue wichtig sind.

20.12.2024

Energie im Jahr 2025: Wissenswertes für Verbraucher/-innen

Fossile Energie wird ab 2025 teurer. Davon geht der VerbraucherService Bayern e.V. (VSB) aus. Denn: Der Preis für CO2 steigt im nationalen Emissionshandel und damit erhöhen sich voraussichtlich auch die Preise für Heizöl, Erdgas, Kraftstoffe sowie auch für das Heizen mit fossilen Brennstoffen. Die Energieberatung des VSB gibt einen Überblick.

17.12.2024

Darum sollte man keinen rohen Teig naschen

Roher Teig mit ungebackenen Eiern und Mehl ist nicht zum Naschen geeignet, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Rohe Eier bergen trotz Kontrollen ein Risiko für Salmonellen. Selbst Teige ohne Ei sollte man nicht naschen, denn rohes Mehl kann ebenfalls Keime enthalten. Nach dem Backen besteht keine Gefahr mehr.

12.12.2024

Gesetzesänderungen 2025: Ein Überblick für Verbraucher/-innen

Das neue Jahr steht vor der Tür und damit zahlreiche Neuerungen, die für Verbraucher/-innen relevant sind: Elektronische Patientenakte, dynamische Stromtarife, Verbot von Bisphenol A im Kontakt mit Lebensmitteln und die digitale Einreisegenehmigung für Großbritannien. Der VerbraucherService Bayern (VSB) gibt einen Überblick.

06.12.2024

Gefährliche Weihnachtsdeko: So erkennt man sie

Lichterketten, Adventskränze, Leuchtsterne - es ist die Zeit der elektrischen Weihnachtsdekoration. Aber gerade, wenn man diese im Internet kauft, können manche dieser Produkte gefährlich werden und Brände verursachen. Die Verbraucherzentrale Bayern (VZ) erklärt, wie Verbraucher/-innen einfach prüfen können, ob ihre Weihnachtsdeko sicher ist. 

Facebook-IconInstagram Icon


Externer Link zur Webseite lebensmittelwarnung.de; öffnet in neuem Tab
Produktwarnungen

Wichtige Themen

Menschen auf Crosstrainern im Fitnessstudio; Copyright Panthermedia; Link zum Artikel

Verträge mit Fitnessstudios: Ärger vermeiden

Gute Vorsätze und Weihnachtsspeck treiben viele im neuen Jahr in Fitnessstudios. Beim Vertragsabschluss ist jedoch einiges zu beachten, um Ärger zu vermeiden und nicht unnötig viel zu zahlen.

Pfeilsymbol; Link zum ArtikelCheckliste Fitnesstudio

Maßband, Sprungseil, Obst und Gemüse, Cerealien, Wasserflasche und Uhr; Link zum Artikel; Copyright Panthermedia

Gesund abnehmen: Das ist zu beachten

Zum gesunden Abnehmen gehören eine vollwertige ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Entspannung. Die wichtigsten Tipps im Überblick.

Pfeilsymbol, Link zum ArtikelGesund abnehmen

Hausmodell mit Energieverbrauchskennzeichnung neben Person mit Taschenrechner; Copyright Panthermedia

Unabhängige Energieberatung in Bayern

Energiesparen ist der beste Weg, steigenden Heizkosten zu begegnen. Das bremst auch den Klimawandel. Bei der richtigen Herangehensweise hilft eine unabhängige Energieberatung.

Pfeilsymbol; Link zum ArtikelUnabhängige Energieberatung: So geht`s


Eine Person tippt auf einem Smartphone, das Tortendiagramme zeigt; Copyright Panthermedia

Online-Banking: Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen

Online-Banking ist heutzutage Standard und weitgehend sicher. Dennoch gibt es Sicherheitsaspekte die Verbraucher/-innen beim Banking mit dem Smartphone beachten sollten.

blauer PfeilOnline-Banking: Formen und Sicherheit

Veganer Salat in Gläsern, Copyright Panthermedia, Link zum Artikel zum Thema Vegane Ernährung

Veganuary - Vegane Ernährung ausprobieren

Im Januar rufen verschiedene Organisationen unter dem Motto Veganuary dazu auf, sich einen Monat vegan zu ernähren. Doch wie geht vegane Ernährung überhaupt und was bewirkt sie? Wir haben die Tipps.

baluer PfeilVegan - leben ganz ohne tierische Produkte

Bick auf das Gepäckband am Fluhhafen; Copyright Panthermedia

Ärger im Urlaub: Rechte von Reisenden bei Mängeln

Der Flug ist überbucht, das Hotelzimmer ohne Fenster, der Strand anders als beschrieben. Was gilt als Reisemangel und was können Reisende tun, um ihre Rechte geltend zu machen?

blauer PfeilRechte von Reisenden bei Mängeln


nach oben