27.06.2022
Kühle Wohnräume bei Sommerhitze
Sommerliche Temperaturen heizen oft auch unsere Wohnungen und Häuser ordentlich auf. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps, welche baulichen Maßnahmen sich lohnen, um die Hitze langfristig auszusperren.
22.06.2022
Bundesweiter Digitaltag: Kostenlose Vorträge zum Thema Digitalisierung
Cyber-Kriminalität, Digitaler Nachlass, Online-Games: Um diese und mehr Themen geht es am 24. Juni beim bundesweiten Digitaltag. Die bayerischen Verbraucherverbände bieten zahlreiche kostenlose Online-Vorträge rund um das digitale Leben an.
21.06.2022
Eigenleistung und kostengünstige Maßnahmen für den Klimaschutz
Im Altbau sparen Verbraucher/-innen am meisten Energie durch eine energetische Sanierung. Es gibt aber auch kostengünstige Maßnahmen und einiges, was in Eigenleistung an Heizung und Gebäude umgesetzt werden kann. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern gibt Tipps.
15.06.2022
Krankenzusatzversicherungen: Für wen sind sie sinnvoll?
Gerade in der Urlaubszeit denken Verbraucher/-innen darüber nach, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Braucht man sie wirklich? Es gibt andere private Zusatzversicherungen mit vielen ergänzenden Leistungen. Welche Police für wen sinnvoll ist, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.
09.06.2022
Ab in den Urlaub mit der richtigen Verpflegung
Sommerzeit ist Reisezeit. Doch was verkürzt uns besser die leidige Anfahrtszeit als eine leckere Verpflegung? Die VZ Bayern hat Tipps zusammengestellt, wie Sie mit gesunden Snacks und reichlich Getränken gut zum Urlaubsort kommen.
03.06.2022
Unlautere Geschäftspraktiken: Neuer Schadenersatz für Verbraucher/-innen
Ab sofort haben Verbraucher/-innen einen Anspruch auf Schadenersatz, wenn Unternehmen mit unlauteren Methoden versuchen, sie zum Kauf zu bewegen. Dies gilt für Produkte und Dienstleistungen gleichermaßen, z.B. bei Schnäppchen, die sehr schnell ausverkauft sind oder wenn Kund/-innen im Verkaufsgespräch unter Druck gesetzt werden. Die VZ Bayern sieht noch Nachbesserungsbedarf bei der Regelung.
31.05.2022
Wasser-Fußabdruck durch bewussten Konsum senken
Nicht allein beim Duschen, im Haushalt und Garten verbrauchen wir Wasser, einen weitaus größeren Teil macht unser täglicher Konsum aus, erklärt der VerbraucherService Bayern. Diesen Wasser-Fußabdruck, also der tatsächliche Wasserverbrauch, gilt es zu senken. Doch wie geht das?
27.05.2022
Tag des Spielzeugs: Bayerische Forderungen an EU übermittelt
Am 28.5. ist Tag des Spielzeugs. Zu diesem Anlass hat Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betont, wie wichtig Sicherheit bei Kinderspielzeug ist. Im Rahmen der "Qualitätsoffensive Spielzeug" hat Bayern Forderungen an die EU übermittelt. Anlass ist das Konsultationsverfahren der EU-Kommission zur Überarbeitung der Spielzeugrichtlinie.
18.05.2022
VZ Bayern bietet viele Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Die Verbraucherzentrale Bayern hat viele Fragen zu Verbraucherschutzthemen, die Flüchtlinge aus der Ukraine sowie Helfende betreffen, auf einer Webseite gebündelt. Dabei geht es z.B. um Abzocke, Rechte als (Neu-)Kund/-in, Verkaufsversuche von Vertreter/-innen oder Vertragsfallen.
16.05.2022
Verbraucher-Sprechstunde zu Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel werden in großen Mengen bei verschiedensten Beschwerden angeboten. Doch braucht man diese wirklich, fördern sie die Gesundheit und vor welchenVerkaufsmachen muss man sich schützen? Zwei Expertinnen der Verbraucherzentralen beantworten am Donnerstag, den 19. Mai von 17 bis 18 Uhr online Ihre Fragen zum Thema. Melden Sie sich an.