23.01.2023
Tipps, wie Sie beim Lebensmitteleinkauf sparen
Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen und der Lebensmitteleinkauf belastet die Haushaltskasse immer stärker. Umso mehr sollte man Einsparpotentiale nutzen. Der VerbraucherService Bayern hat Tipps zusammengestellt, wie Sie die Ausgaben in den Griff bekommen und dennoch gut und abwechslungsreich einkaufen können.
16.01.2023
Wie hoch ist mein passender Abschlag für Strom, Gas oder Fernwärme?
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten neue Energiepreise mitgeteilt. Gleichzeitig kommen die staatlichen Preisbremsen. Mit dem Energiepreis-Rechner der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erfahren Sie, wie Ihr neuer Abschlag bemessen sein sollte. Mit ihm können Sie auch überprüfen, ob ein geforderter neuer Abschlag die korrekte Höhe hat.
10.01.2023
Rückblick 2022: Das hat Verbraucher/-innen geärgert und geholfen
Was waren die größten Ärgernisse und was die wichtigsten Verbresserungen für Verbraucher/-innen im Jahr 2022? Die Verbraucherzentrale blickt mit Juristin Tatjana Halm zurück auf Themen wie Fakeshops, Fitnessstudios und Kündigungsfristen und zeigt auch, was Verbraucher/-innen 2023 erwarten können.
30.12.2022
Silvester Feuerwerk
Nach zwei Jahren mit Einschränkungen wurden jetzt viele Regeln gelockert. Für viele gehört zu Silvester das Feuerwerk mit Raketen, Krachern, und Böllern unverzichtbar dazu; nicht nur als Zuschauer sondern als aktive "Feuerwerker"! Damit die gute Partylaune nicht durch Unfälle zerstört wird, möchten wir Ihnen für den Umgang mit den Feuerwerkskörpern ein paar Tipps und Ratschläge an die Hand geben.
29.12.2022
Jetzt ist Saison für Zitrusfrüchte
Sie dürfen jedoch vor und nach der Ernte mit Pflanzen- und Schalenbehandlungsmitteln behandelt werden. Deshalb sollten Sie Zitrusfrüchte vor dem Verzehr waschen. Extra gründlich geschält müssen sie dagegen nicht. Weiße Rückstände der Haut am Fruchtfleisch sind sogar gesund und können bedenkenlos gegessen werden, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.
22.12.2022
Energie: Das ändert sich 2023 für Verbraucher/-innen
Schutz vor hohen Energiekosten: Das versprechen etliche neue Vorschriften, die ab 2023 gelten. Dabei geht es vor allem darum, den Verbrauch bei Wärme und Strom zu reduzieren und erneuerbare Energien zu stärken. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat das Wichtigste für Verbraucher/-innen zusammengefasst.
15.12.2022
Fischeinkauf zu den Festtagen
Fisch ist beliebt und steht besonders zu den Feststagen ganz oben auf den Einkaufslisten. Doch kann man Fisch überhaupt noch bedenkenlos kaufen und wie helfen mir Fischkennzeichnung und Logos? Wir geben Tipps für einen verantwortungsbewussten Einkauf.
09.12.2022
Digitale Selbstverteidigung: Kostenloser Vortrag
Sichere Passwörter, verschlüsselte Mails, Cookie-Banner: In einem kostenlosen Online-Vortrag klärt die Verbraucherzentrale Bayern wichtige Fragen zum Datenschutz im Internet. Wann? Am Mittwoch, den 14.12.2022 um 18 Uhr. Begrenzte Plätze.
23.11.2022
EU-Energielabel: Neue Broschüre und Erklärvideos
Spülmaschine, Kühlschrank, Monitore, Lampen - mit dem neuen EU-Energielabel können Verbraucher/-innen bei der Neuanschaffung auf einen Blick erkennen, welches Gerät Energie spart. Alle Informationen dazu bietet die neue Broschüre zum EU-Energielabel des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
15.11.2022
Woche der Abfallvermeidung statt Black Week: Kostenlose Onlinevorträge
Wie wäre es mit Müllreduzierung statt Onlineshopping? Die "Black Week" ist gleichzeitig Europäische Woche der Abfallvermeidung. Der VerbraucherService Bayern bietet dazu ab dem 21.11.22 vier kostenlose Online-Kurzvorträge zum Thema nachhaltige Mode an und gibt darin Tipps zu Wäschepflege, Kleiderproduktion, Kauf und Altkleidern. Melden Sie sich an!