
Energiesparen beim Heizen: So geht´s
Heizen wird teurer. Und die Heizung ist der größte Energiefresser im Haushalt: Laut Statistischem Bundesamt verbraucht sie fast drei Viertel der Gesamtenergie, die ein privater Haushalt benötigt. Mit einfachen Maßnahmen, kann man im Alltag beim Heizen Energie, CO2 und Geld sparen – und zwar ohne zu frieren.
Einfach Energiesparen
Her mit dem Eiweiß! Neue Wege in der Welt der Proteine
Proteine sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Meist werden tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte als Eiweißlieferanten genutzt. Ihre Produktion verbraucht aber viele Ressourcen und trägt zu Umweltproblemen bei. Doch es geht auch anders. Wir beleuchten verschiedene alternative Proteinquellen.
Alternative ProteinquellenAktuelle Meldungen
Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" 2025
Immernoch werden bei uns viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Um das zu verhindern, findet vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 wieder die jährliche Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" statt. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind Einkaufsplanung, Lagerung und Resteverwertung.
Identitätsklau per Whatsapp & Co.: Nicht vorschnell Daten versenden
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZ) meldet eine neue Online-Betrugsmasche u.a. bei Whatsapp: Betrüger/-innen geben sich als Anwaltskanzlei, Mitarbeitende einer Bank oder von Plattformen für Kryptowährungen aus. Sie behaupten, Verbraucher/-innen seien Opfer eines Betrugs geworden, fordern sie zur Identifikation auf und locken mit Entschädigungzahlungen. Wer solche Nachrichten erhält, sollte immer genau prüfen, wem gegenüber sie sich identifizieren sollen und niemals persönliche Daten an Unbekannte weitergeben, warnt die VZ. Andernfalls droht der Missbrauch dieser Daten.
BGH-Urteil zum Prämiensparen: Sparkasse hat zu wenig Zinsen gezahlt
Sparkassen haben Kundinnen und Kunden beim Prämiensparen über Jahre zu wenig Zinsen gezahlt. Der Fall wurde nun vor dem Bundesgerichtshof abschließend verhandelt. Das Ergebnis: Die Banken müssen Prämiensparer/-innen die zu wenig gezahlten Zinsen auszahlen. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband liegen die Ansprüche der Kund/-innen dabei im vierstelligen Bereich. Der BGH hat außerdem festgelegt, wie die Zinsen neu berechnet werden müssen.
Verbraucherzentrale meldet vermehrten Betrug bei Online-Krediten
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher beschweren sich über Pobleme mit Online-Verbraucherdarlehen. Das berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Demnach sei die Zahl der Beschwerden im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als ein Viertel gestiegen. Der Hauptgrund für Beschwerden zu Online-Verbraucherdarlehen seien laut vzbv untergeschobene Verträge, die unwissentlich durch Täuschung oder irreführende Aussagen abgeschlossen wurden.
Riester: Kapital sinnvoll nutzen statt vorzeitig kündigen
Wie können Riester-Sparer ihr angespartes Kapital sinnvoll nutzen, anstatt den Vertrag vorzeitig zu kündigen? Der VerbraucherService Bayern (VSB) erläutert Möglichkeiten, das Guthaben für den Immobilienkauf, Modernisierungen oder energetische Sanierungen einzusetzen – oft sogar steuerlich gefördert.

Lebensmittelwarnungen
Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.
Lebensmittelwarnungen
Produktrückrufe
Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.
Produktrückrufe
Wegweiser
Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.
WegweiserPodcast
Kann man Tomaten oder Käse einfrieren? Und wie lange sind Lebensmittel im Tiefkühlfach eigentlich haltbar? In dieser Wissen-to-go Folge klären wir die wichtigsten Fragen rund ums Einfrieren. Ihr erfahrt, welche Lebensmittel sich gut für die Tiefkühltruhe eignen, welche Behälter Minustemperaturen standhalten und ob man Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essen sollte. Außerdem verraten wir euch, wie eine einfache Schüssel Wasser beim richtigen Einfrieren helfen kann.
Weitere Podcasts