Im Fokus: Chemikalien im Haushalt
Chemikalien stecken in fast jedem Haushalt – von Reinigungsmitteln über Farben bis hin zu Pflegeprodukten. Doch viele wissen nicht, welche Risiken sie bergen. Unsere Reihe "Da stimmt die Chemie!" zeigt, wie Sie Risiken erkennen, sicher handeln und im Notfall gezielt vorgehen.
Chemikalien im HaushaltTipps to go: Instagram Tipps to go: Facebook

Bedenkliches Acrylamid in Lebensmitteln
Acrylamid entsteht nach heutigem Kenntnisstand beim Backen, Braten, Grillen und Frittieren, z. B. bei der Herstellung von Pommes Frites, Chips, Knäckebrot und Keksen. Wie schädlich es auf den Menschen wirkt, ist noch nicht abschließend wissenschaftlich geklärt. Durch schonende Zubereitung und Vermeidung zu starker Bräunung kann man die Belastung deutlich senken.
Häufig gestellte Fragen zu Acrylamid
Energiesparen beim Heizen: So geht´s
Heizen wird teurer. Und die Heizung ist der größte Energiefresser im Haushalt: Laut Statistischem Bundesamt verbraucht sie fast drei Viertel der Gesamtenergie, die ein privater Haushalt benötigt. Mit einfachen Maßnahmen, kann man im Alltag beim Heizen Energie, CO2 und Geld sparen – und zwar ohne zu frieren.
Einfach EnergiesparenAktuelle Meldungen
Black Week: Augen auf bei der Schnäppchenjagd
Schon vor dem offiziellen Black Friday am 28.11. werben Onlineshops und Geschäfte offensiv mit Rabatten. Verbraucher/-innen sollten bei den Angeboten genau hinsehen. Um das größte Geschäft vor Weihnachten wird nicht nur mit legalen Mitteln gekämpft. Die Verbraucherzentrale Bayern hat Tipps für die Schnäppchenjagd.
Datenleak mit Milliarden Passwörtern: Jetzt Betroffenheit prüfen
Ein neues Datenleak ist nun öffentlich geworden: Mehrere Milliarden Login-Daten von Email-Konten wurden gehackt und sind im Netz zugänglich, wie der Bayerische Rundfunk berichtet. Er gibt Tipps, wie Sie prüfen können, ob Sie betroffen sind und was Sie tun können, um Ihre Daten zu schützen.
Verbraucherreport: Zu wenig Sicherheit beim Online-Shopping
Versteckte Kosten, Probleme mit der Lieferzeit, mangelnde Produktqualität - beim Online-Shopping sind laut dem aktuellen Verbraucherreport der Verbraucherzentralen (VZ) viele Menschen von diesen oder anderen Problemen betroffen. Auch irreführende Werbund und Betrug ist zunehmend ein Problem.
Warum sollten Kartoffeln nicht zusammen mit Zwiebeln lagern?
Kartoffeln und Zwiebeln sollten nicht zusammen aufbewahrt werden. Sie können sich gegenseitig ungünstig beeinflussen. Zwiebeln geben das Reifegas Ethylen ab. Das kann dazu führen, dass Kartoffeln schneller keimen, schrumpfen und verderben, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.
Wer haftet bei Unfall wegen Herbstlaub auf Gehwegen?
Regen und Herbstlaub können zu einer rutschigen Kombination werden. Grundstückseigentümer/-innen und manchmal auch Mieter/-innen sind verpflichtet, es auch auf Gehwegen zu entfernen. In welchen Fällen wer haftbar ist und wie man sich absichert, erklärt der Bund der Versicherten e.V. (BdV).
Lebensmittelwarnungen
Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.
LebensmittelwarnungenProduktrückrufe
Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.
ProduktrückrufeWegweiser
Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.
WegweiserPodcast
Jede Sekunde landet weltweit eine Lkw-Ladung Kleidung auf dem Müll oder wird verbrannt – so sieht die Realität hinter Fast Fashion aus. Nachhaltigkeitsstylistin Julia van Almsick erklärt in dieser Folge, wie sich Modeproduktion und Konsumverhalten in den letzten Jahren verändert haben – und welche Folgen das für Umwelt, Klima und unsere Kleiderschränke hat. Warum kaufen wir mehr, als wir wirklich tragen? Welche Materialien belasten die Umwelt besonders und worauf sollten wir achten, wenn wir online nachhaltiger einkaufen wollen?
Weitere Podcasts





