Verbraucherportal Bayern: Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen
Bietet seriöse und verständliche Informationen in über 600 Artikeln durch staatliche Behörden und Verbraucherverbände mit ihrem Fachwissen und ihrer Praxiserfahrung
Aktuelles
Warnungen und Rückrufe
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
Ab März gilt ein neues EU-Energielabel, um die Energieeffizienz von Produkten vergleichen zu können. Alle Infos dazu gibt es in einer neuen Broschüre.
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
Überwiegend „gut“ und „befriedigend”, nur je einmal „ausreichend“ und „mangelhaft“ – das ist das Ergebnis des aktuellen ADAC Sommerreifentests.
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
Homeoffice und Homeschooling wirken sich stark auf den heimischen Energieverbrauch aus. Die Verbraucherzentrale Bayern hat Tipps zum Energiesparen.
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
Leihservices wie Car- oder Bikesharing sind bei Verbrauchern zwar bekannt, werden aber noch zu wenig genutzt. Warum? Eine Umfrage des vzbv klärt auf.
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
Wer eine vegane Ernährung bevorzugt hat oftmals Probleme, seinen Vitamin D Bedarf zu decken, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
Der BGH hat geurteilt, dass Mietende nicht nur die Rechnungsbelege der Betriebskostenrechnung, sondern auch die Zahlungsbelege einsehen dürfen.
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
Mit der Erhöhung der Zusatzbeiträge im Januar wurde gleichzeitig ein Wechsel der Krankenkasse erleichtert. Wer dies will, sollte Einiges beachten.
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
Am Sonntag ist Valentinstag. Wer zu Zeiten des Corona-Lockdowns im Internet flirten möchte, sollte bei Angeboten von Dating-Portalen genau hinsehen.
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?
Mit einem neuen Quiz lädt der VerbraucherService Bayern alle ein, ihr Wissen darüber zu testen, wie man das Internet umweltfreundlich nutzen kann.
04.02.2021
Ganz schön bitter - Bitterstoffe
Lebensmittel mit bittereren Geschmack sind nicht immer schlecht. Ganz im Gegenteil manche Gemüsesorten sind dadurch sogar sehr gesund.
Kurz und Kompakt

Finanzierungshilfen und ihre Tücken
Kaufen Sie heute, zahlen Sie morgen! Wer knapp bei Kasse ist, freut sich über Finanzierungshilfen wie den Ratenkauf, Leasingangebote oder einen Zahlungsaufschub. Der Gesetzgeber hat Regelungen getroffen, damit Verbraucher*innen geschützt sind.
Finanzierungshilfen: Was gilt bei Zahlungsaufschub, Ratenkauf und Leasing?

In Bayern ist es seit Kurzem Pflicht, FFP2-Masken beim Einkauf und im Nahverkehr zu tragen. Welche Maske ist verlässlich und bietet welchen Schutz?

Sie sehen aus wie Burger Patties, bestehen aber aus Soja- oder Weizen. So mancher Vegetarier oder Veganer hat Gelüste auf Fleisch und Wurstwaren. Pflanzliche Alternativen zu Würstchen, Hühnchen oder Geschnetzeltem sollen hier helfen. Sie bestehen entweder aus Soja, Weizen, Lupine oder einem Gemüsemix.
Pflanziche Alternativen zu tierischen Produkten

Immer wieder verschicken unseriöse Firmen unbestellte Waren. Oft ist eine Rechnung beigefügt, die zum Zahlen auffordert.. Müssen Empfänger/innen die Ware zurückschicken, aufbewahren oder bezahlen?
Unbestellte Waren und Dienstleistungen: Müssen Verbraucher bezahlen?

Waren vom heimischen Computer aus zu ersteigern, ist dank Ebay & Co. seit vielen Jahren möglich. Der folgende Artikel liefert sowohl rechtliche Informationen als auch praktische Tipps für Käufer bei Internetauktionen.
Tipps für Käufer bei Internetauktiionen

Verkaufspartys bei Freunden oder digital im Netz stellen einen großen Vertriebskanal dar. Die besondere Atmosphäre zu Hause regt Gäste zum Kaufen an. Gut, wenn sie dabei auch Ihre Rechte auf Widerruf und Gewährleistung kennen.
Verkaufsparty: Rechte der Gäste
Verkaufspartys online