Markt und Recht
Aktuelles
09.10.2019
"Flugärger": Mit neuer App Entschädigung berechnen
Die kostenfreie "Flugärger"-App der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen soll Flugreisenden dabei helfen, Ansprüche etwa bei verspäteten oder annullierten Flügen bequem und kostenlos zu berechnen und ihre Fluggastrechte einzufordern.
04.10.2019
EuGH-Urteil: Facebook muss rechtswidrige Beleidigungen suchen und löschen
Onlinedienste wie Facebook können dazu verpflichtet werden, bei festgestellten Beleidigungen nach wortgleichen und unter Umständen auch sinngleichen Äußerungen zu suchen und diese weltweit zu löschen. Die sinngleichen Kommentare müssen ähnlich genug sein, dass sie mit Hilfe "automatisierter Techniken und Mittel zur Nachforschung" erkannt und herausgefiltert werden können.
23.09.2019
Thomas Cook ist insolvent – was bedeutet das für Urlauber?
Der britische Reisekonzern Thomas Cook ist pleite und hat den gesamten Flugbetrieb eingestellt. Der Flugbetrieb des Ferienfliegers Condor, der ebenfalls zur Thomas-Cook-Gruppe gehört, geht zunächst regulär weiter. Für Pauschalreisende müssen die Reiseveranstalter für Ersatzbeförderung sorgen. Individualreisende müssen ihre Ersatzflüge selbst organisieren.
05.08.2019
Apple fotografiert Straßen und Häuser: So können Sie widersprechen
Von Juli bis September fotografiert Apple für seinen Kartendiesnt auch in Deutschland Straßen und Häuser. Ob die Fotos veröffentlicht werden, steht nicht fest. Dennoch bietet Apple per E-Mail die Möglichkeit zum Widerspruch. Die Verbraucherzentrale bietet einen Mustertext.

Der Flug ist überbucht, das Hotelzimmer indiskutabel und der Pool ohne Wasser. Falls ein Mangel vorliegt: Was muss der Reisende unternehmen, um seine Rechte zu wahren?
Rechte bei Reisemängeln

Als Mieter stellt sich einem spätestens beim Auszug die Frage, ob man Schönheits-reparaturen vornehmen muss. Zwischen Mieter und Vermieter entsteht häufig Streit darüber, ob Renovierungen durchzuführen sind. Wir haben wichtige Hinweise und Tipps zusammengestellt.
Schönheitsreparaturen

Ob Weihnachtseinkauf, täglicher Lebensmitteleinkauf, Autokauf, auf dem Markt, im Laden oder online – Menschen gehen automatisch, meist unbewusst, Verträge ein. Wir haben wichtige Tipps und Hinweise zu Ihren Rechten für verschiedene Situationen zusammengestellt.
Checkliste: Ihr Recht beim Einkaufen

Um Eintrittskarten für Veranstaltungen zu kaufen, gibt es im Internet verschiedene Ticketplattformen, die sich in ihren Angeboten deutlich unterscheiden. Wir stellen verschiedene Arten von Ticketplattformen vor, zeigen mögliche Fallen und geben Tipps.
Der Ticketzweitmarkt

Sie haben Ärger mit einer Kaufsache, von einem Unternehmer erworben? Die Kaufsache ist aber nicht so viel wert, dass sich ein Gang zum Anwalt oder zum Gericht lohnen würde? Hier bietet sich die Schlichtung speziell nach dem neuen VerbraucherstreitbeilegungsG an.
Schlichtung in Verbrauchersachen

Ein ungeregelter Brexit ist nicht mehr auszuschließen. Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher in verschiedenen Lebensbereichen?.
Brexit: Geld und Versicherungen