Verzehrempfehlungen für Zimt und zimthaltige Produkte
Cumarin ist ein in der Natur verbreitet vorkommender Pflanzeninhaltsstoff mit süßem, vanilleähnlichem, kräuterartigem und würzigem Duft. Enthalten ist Cumarin unter anderem in Waldmeister, in der Tonkabohne (spanisch cumarú) und in den verschiedenen Zimtsorten. Während Ceylon-Zimt nahezu frei von Cumarin ist, beträgt der Gehalt in Cassia-Zimt bis zu 12 g/kg.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter folgendem Link
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
20.04.2021
Mitmachaktion zum Thema Wäschepflege
16.04.2021
Tipps zum Warmwassersparen
15.04.2021
Kryptowährungen: VSB warnt vor unseriösen Angeboten
13.04.2021
Neuer Podcast: Extraportion Eiweiß
08.04.2021
Lebensmittel umhüllt mit Plastik
31.03.2021
Ostern: Schnitzeljagd mit dem Smartphone
24.03.2021
Online-Shopping: Fake-Shops erkennen
22.03.2021
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
19.03.2021
Haltbarkeit von gekochten Eiern
18.03.2021
Flugärger? Kostenlose App berechnet Entschädigung


