Energie
Aktuelles
Kurz und Kompakt
07.01.2021
Solarstrom: Pflicht zur Eintragung privater Anlagen
Wer privat eine Photovoltaikanlage oder ein Blockheizkraftwerk betreibt, muss diese bis Ende Januar 2021 in das Marktstammdatenregister eintragen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Die Frist gilt unabhängig davon, ob es sich um neue oder bestehende Anlagen handelt. Auch ein privat genutzter Batteriespeicher muss erfasst werden.
VZ: Bestehende Solaranlagen eintragen
Alternativen zu Öl und Gas: Regenerative Energien im privaten Haushalt
26.11.2020
Weihnachtsbeleuchtung: Strom sparen mit LEDs
Es ist die Zeit der Lichter...und des erhöhten Stromverbrauchs. Wer bei der Weihnachtsdekoration Energie und Geld sparen will, sollte LED-Lampen statt Glühbirnen einsetzen. Sie sind genauso hell und haben einen erheblich niedrigeren Stromverbrauch. Die Verbraucherzentrale hat weitere Tipps.
06.11.2020
Warnung vor unseriösen Elektriker-Notdiensten
Lockdown und grauer Himmel - wer sitzt in dieser Zeit schon gern im Dunkeln? Bei Stromausfall suchen Verbraucher oft schnell nach Abhilfe durch einen Notdienst. Gerade an Wochenenden oder Feiertagen kann es teuer werden und es sind viele unseriöse Anbieter auf dem Markt. Wir haben Tipps und rechtliche Hinweise, um Abzocke zu vermeiden.
04.11.2020
Energiesparen in Gebäuden: Neues Gesetz
Seit dem 01.11. ist das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Es vereint Regeln zur Energieeffizienz von Gebäuden und zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Was Hausbesitzer und Käufer beachten müssen, fasst die Verbraucherzentrale zusammen.
16.10.2020
CO₂-Preis trifft ab 2021 fast jeden Haushalt
Ab 2021 greift die neue CO₂-Abgabe. Ziel ist, fossile Brenn- und Kraftstoffe weniger attraktiv zu machen und zum Umstieg auf klimafreundlichere Alternativen anzuregen. Diese Abgabe trifft fast jeden Haushalt.

Entscheidet man sich als Gebäudeeigentümer zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, so bestehen bestimmte Verpflichtungen bei der Umsetzung der Maßnahmen. Aber auch ausführende Handwerker und beteiligte Planer müssen verschiedene Vorgaben beachten.
Welche Rechte und Pflichten bestehen für Hauseigentümer?

Wechsel des Strom- oder Gasanbieters
Viele Verbraucher müssen für Energiekosten tiefer in die Tasche greifen. Als Grund geben die Energieversorger gestiegene Umlagen und Netzgebühren an. Es ist aber gar nicht schwer, den Energieanbieter zu wechseln.
Wechsel des Strom- oder Gasanbieters

Das Netzwerk LandSchafftEnergie ist eine website mit dem Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren, zum Energiesparen zu animieren sowie eine verantwortungsvolle Erzeugung und einen umsichtigen Verbrauch von Strom und Wärme zu forcieren. Es werden kostenlose Veranstaltungen zu verschiedensten Fachthemen angeboten.
LandSchafftEnergie

Seit langem gibt es etliche erprobte und zuverlässige Technologien auf dem Markt, um selbst erneuerbare Energieträger in den eigenen "vier Wänden" zur Erzeugung von Wärme, Warmwasser und Strom einzusetzen.
Alternativen zu Öl und Gas: Regenerative Energien im privaten Haushalt

Elektroautos - wo aufladen?
Die neue Webapp „Ladeatlas Bayern“ bietet einen Überblick über die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit zuverlässigen Standortinformationen in Echtzeit für Deutschland und das europäische Ausland.
Elektroautos - wo aufladen?

Das Energieportal für Bayern
Der Energie-Atlas Bayern ist ein kostenloses Onlineangebot des Freistaats Bayern und enthält eine Fülle von zielgruppenspezifischen Informationen zum Energiesparen, zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien.
Der Energie-Atlas Bayern